2. Rambiner Kinderbedarfsbörse

Von Josephine Fricke

Kinderkram gibt’s hier bei uns!

Am vergangenen Samstag fand im Heimatmuseum die 2. Rambiner Kinderbedarfsbörse statt.

Der Umzug in die große Scheune hatte sich gelohnt, denn gut 200 Besucher kamen zum Bummeln, Kuchen essen und natürlich Schnäppchen machen.

Der am Vorband durch Eltern der Rambiner Kitakinder vorbereitete Verkaufsraum war prall gefüllt mit Kleidung, Spielzeug, Kinderzimmerausstattung, Schwangerschaftsbedarf und allem Weiteren rund ums Kind.

10% des Gesamtumsatzes gehen als Spende an die örtliche Kindertagesstätte „Uns Kinnerhus“.

Aufgrund der großen positiven Resonanz, ist bereits eine Frühjahrsbörse in Planung.

Aktuelle Informationen findet man auf facebook:

https://www.facebook.com/RambinerKinderbedarfsb%C3%B6rse-105855012033209/

Lyrik und Tenor: Tino Eisbrenner in der Museumsscheune

Von Jürgen Meixner

Am Freitag, den 2. September hatte der Heimatverein zum zweiten Mal Tino Eisbrenner in der Museumsscheune zu Gast „on stage“. Er bezeichnet sich ja selbst gerne als Songpoet, und diesem Attribut wurde er knappe drei Stunden lang mehr als gerecht. Gekonnt begleitet mit akustischen und E-Gitarrenklängen, mit feinem, akzentuiertem und bisweilen auch kräftigem Tenor machte er mal Spaß, mal Ernst und besang Liebe und Frieden. Natürlich durften da politische Themen nicht fehlen, mit Kritik am derzeitigen politischen Handeln wurde nicht gespart.

Zitat Eisbrenners mit seiner Sicht zur politischen Großwetterlage: „Die eigentliche Tragödie, die sich hinter der aktuellen deutschen Politik  verbirgt, ist die Ächtung der Poesie. Die poetischen Verbindungen und Selbstverständnisse des Lebens verschwinden unerkannt hinter Kriegshetze und Reglementierungen. Aber Poesie ist die Essenz unserer Lebensträume.“

Daneben unternahm Eisbrenner Ausflüge in sein Liedgut des alten Ostdeutschlands, also seine Hits aus DDR-Zeiten, und da gab es auch Einiges zum Mitsingen. Die bis auf den letzten Platz voll besetzte Scheune war begeistert! Ein eher westlicher Popklassiker aus dem gelben U-Boot der Beatles war dann „Eleanor Rigby“ mit gekonnt formulierten Eisbrennerschen Hinweisen auf das aktuelle Geschehen.

Mein persönlicher Favorit bildete den Schluss dieses wirklich hörenswerten Konzerts: Das Lied vom Frieden. Eine wunderschöne Lyrik eingepackt in ebenso wunderschöner Harmonie und Melodie. Eisbrenners Botschaft: „… als gäbe es kein Hand in Hand.“ All you need is love!

Rambiner Radleridylle

Von Jürgen Meixner

Auch im Spätsommer lockt es noch viele Radtouristen auf dem Ostseeradradweg durch Rambin. Wer von Altefähr über Breesen kommend durch die schöne Kastanienallee zum historischen Dorfkern rollt, wird an unserer Bücherzelle bei St. Johannes zu einer Pause eingeladen. Hier lässt es sich in Ruhe abseits des Trubels verweilen, es gibt die Gelegenheit, in Büchern zu schmökern und das Handy aufzuladen. Bald soll auch ein kostenloser W-LAN-Hotspot zur Verfügung stehen.

Angelika E. (Name von der Redaktion geändert) aus Baden-Württemberg: „Ich bin nach 900 Kilometern mit meinem E-Bike nun kurz vor der Rückreise mit dem Zug nach Hause. Der Westen und Norden Rügens haben es mir besonders angetan, es ist idyllisch und ruhig hier. Und dieses Plätzchen habe ich mir gemerkt, hier ist es besonders schön. Ein W-LAN wäre toll! Wenn man länger unterwegs ist, ist das Datenvolumen schnell aufgebraucht und man ist froh, wenn man irgendwo doch ins Internet gehen kann. Und ganz toll wäre es, wen ich meine Fahrradbatterie hier aufladen könnte!“

Das macht also ein fahrradfreundliches Dorf am Ostseeradweg aus: Pausenmöglichkeiten, die zum Verweilen einladen und eine Infrastruktur, die mit der Zeit geht. Daran arbeitet die Gemeinde!

777-Jahr-Feier Rambin und 100-Jahr-Feier unserer Feuerwehr

Von Jürgen Meixner

Am 29. August tagt das Festkomitee ab 19:00 im Sporthaus Rambin unter Leitung des Vorsitzenden, Bürgermeister Andreas Klug.

Eingeladen sind selbstverständlich  auch wieder alle Bürgerinnen und Bürger, die Ideen und Vorschläge zum Programm der Festwoche haben oder sich  an der Planung beteiligen wollen. Rambin macht mit. Das Festkomitee freut sich auf Eure  Mitarbeit!

Elternrat der Kita „Uns Kinnerhus“ wirbt um Spenden

Liebe Rambinerinnen und Rambiner,

unsere Kita „Uns Kinnerhus“ in Rambin plant einen erlebnisreichen Sommer, beginnend mit einem großen Sommerfest. Die letzten Jahre mussten vor allem die Kleinen auf viele Veranstaltungen, die sonst fester Bestandteil jedes Kita-Jahres sind, verzichten. Darum wollen wir dieses Jahr alle Register ziehen. Immerhin gibt es nicht nur den Sommer und für unsere Vorschüler den Übergang in die Grundschule zu feiern, sondern auch das „endlich-wieder-Zusammensein“.

Hierfür bitten wir um Ihre Unterstützung. Egal ob groß ob klein, ob viel ob wenig – jede freundliche Geste wird uns helfen, die Kinderaugen noch ein bisschen mehr erstrahlen zu lassen. Wir freuen uns über alle Formen von Sach- oder Geldspenden. Das können Dinge sein die sich als Gewinne für eine Tombola, Preise an geplanten Spielstationen, Mitgebsel, Inhalt für die Schultüten am Zuckertütenbaum oder als Ausstattung bzw. im Alltag der Kita eignen, aber genauso Gutscheine zur Verlosung, Kooperationsangebote oder auch ein Zuschuss zum Beispiel für neue Außensitzgruppen. Eine Spendenbescheinigung kann bei Bedarf durch den Träger der Kita ausgestellt werden.

Unser Budget mag klein sein, doch unser Engagement und unsere Motivation sind groß! Helfen Sie uns dabei die Herzen der Kinder mit vielen wunderschönen Momenten zu füllen und werden Sie Sponsor bei der Gestaltung vieler großartiger Kindheitserinnerungen.

Herzlichste Grüße
der Elternrat der Kita „Uns Kinnerhus“
———————————————————————–
Kindertagesstätte „Uns Kinnerhus“
Am Kinnerhus 3
18573 Rambin
Arbeiterwohlfahrt AWO Rügen (awo-ruegen.de)

Kontakt:
Vorsitzende des Elternrates – Josephine Fricke
josephine_fricke@gmx.de

Kultur in der Scheune: Konzert mit Tino Eisbrenner am 2. September

von Jürgen Meixner

Am Freitag, den 2. September, ab 17:00 dürfen sich die Musikinteressierten wieder auf ein Konzert mit Tino Eisbrenner freuen!

Songpoest Tino Eisbrenner wird im Jahr des Tigers 60 Jahre alt. Der Lyriker, Geschichtenerzähler und Melodienschreiber lädt das Publikum mit „Kalumet (zu Deutsch Friedenspfeife)“ zu einer etwas surrealen musikalischen Interviewreise ein, die viel Licht  in so manche Galaxie des Eisbrenner-Universums wirft und auf poetische Art zum Aufatmen verführt. Ein zeitloses Gespräch über die Zeiten und Zeit – abseits gewohnter Konventionen und … Marshmallows.

Das Konzert findet in der Museumsscheune statt.

Backofengespräch am Freitag (26. August) ab 17 Uhr. Ernst Moritz Arndt im Mittelpunkt

Ernst Moritz Arndt steht im Mittelpunkt des kommenden Backofengesprächs am Freitag (26. August) ab 17 Uhr. Über den auf Rügen in Groß Schoritz geborenen Publizisten, Politiker und Dichter berichtet Katharina Venz-Weiße. Als Leiterin des Ernst-Moritz-Arndt-Museums in Garz ist sie eine ausgewiesene Kennerin zum Thema.

1769-1860 deutscher Schriftsteller und Abgeordneter der Frankfurter Nationalversammlung. Foto: Wikimedia Commons

Arndt, der zeitweilig auch im Rambiner Ortsteil Grabitz gelebt hatte, wird im Heimatmuseum besonders gewürdigt: Hier steht die Buche und eine Informationstafel zum Gedenken an Leben und Schaffen von Ernst Moritz Arndt. Das Heimatmuseum, Drift 8, befindet sich in unmittelbarer Nähe des Rambiner Bahnhofs. Beim traditionellen Backofengespräch stehen wechselnde Themen und Referenten auf dem Programm. Man versammelt sich um den Lehmbackofen, lauscht dem Vortrag und beteiligt sich an der Diskussion. Derweil reifen im Ofen eine Reihe rustikaler Brote, die anschließend verteilt werden. Eintritt ist frei.

2. Rambiner Kinderbedarfsbörse

Von Josephine Fricke

Kinderkram gibt’s hier bei uns!

Die Rambiner Kinderbedarfsbörse öffnet am 10. September 2022 wieder ihre Türen.

Von 9:30-13 Uhr findet man im Heimatmuseum alles rund um‘s Kind nach Größe und Thema sortiert.

Schwangere dürfen sogar bereits ab 9 Uhr shoppen.

Da ist für jeden was dabei:

Kleidung und Schuhe der Saison

Accessoires

Badeartikel

Sport- und Spielzeug

Musik & Bücher uvm

Schwangerschafts- und Stillbedarf

und vieles mehr!

Wer als Verkäufer dabei sein möchte schickt am 13. August um 18 Uhr eine E-Mail mit Namen, Adresse und Telefonnummer an rambinerkinderbedarfsboerse@web.de.

10% des Umsatzes gehen als Spende an die Rambiner Kita „Uns Kinnerhus“.

Bleibt auf dem laufenden und folgt uns auf facebook:

https://www.facebook.com/RambinerKinderbedarfsb%C3%B6rse-105855012033209/

Beim nächsten Backofengespräch geht’s ins Universum / Beginn Freitag, 29. Juli, ab 17 Uhr

Tilman Reinecke ist nächster Gesprächspartner beim Backofengespräch im Rambiner Heimatmuseum, Drift 8. Bis 2014 war er als Pastor auch für Rambin zuständig. Am Freitag (29. Juli) ab 17 Uhr wird er philosophisch und astronomisch: „Alles ist Eins – Das Universum als ein freundlicher Ort“, lautet sein Thema.
Die monatlichen Backofengespräche haben schon lange Tradition. Immer stehen wechselnde Themen und Referenten auf dem Programm. Man versammelt sich um den Lehmbackofen, lauscht dem Vortrag und beteiligt sich an der Diskussion. Derweil reifen im Ofen eine Reihe rustikaler Brote, die anschließend verteilt werden. Eintritt ist frei.