Von Frank Levermann
Rambin, 2. September 2025. Mit Beifall und Blumen begrüßten Rambiner Bürgerinnen und Bürger ihre künftige Hausärztin Jennifer Hacker. Bis zur ersten Behandlung müssen sich die Patienten allerdings noch gedulden: Sie befindet sich auf der Zielgeraden ihrer Ausbildung, legt die Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin im Oktober 2026 ab und wird die Praxis „Am Landambulatorium“ im Januar 2027 eröffnen. Zurzeit rundet sie ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Praktika in Krankenhäusern und Arztpraxen der Region ab.

Foto: Frank Levermann

Foto: Privat
Landärztin zu werden sei schon seit dem Studium ihr Wunsch, erzählte Jennifer Hacker (34) vor mehr als 50 Bürgerinnen und Bürgern. Als sie die Ausschreibung der Rambiner Arztstelle sah und sich im Ort umsah, habe für sie festgestanden: „Da will ich arbeiten!“ Nach Diskussion in der Familie, Gesprächen mit dem Bürgermeister, offizieller Bewerbung, Auswahl unter zwei Bewerberinnen und Beschluss der Gemeindevertretung wurde der Vertrag schließlich beim Bürgermeister besiegelt. Die Gemeinde vermietet ihr die Praxis ab Januar 2027.
Für die Menschen in Rambin bedeutet dies noch eine längere Zeit ohne Arzt im Ort. Die bisherige Ärztin, Dr. Martina Lindner, ist Mitte 2024 in den Ruhestand gegangen und musste die Praxis schließen, da sich nicht unmittelbar eine Nachfolge abgezeichnet hatte. Ihre Patienten mussten sich an Ärzte in der Umgebung zwischen Stralsund und Bergen wenden – nicht alle Praxen waren bereit, neue Patienten aufzunehmen.
Dabei war Rambin früher ein echtes Gesundheitszentrum auf dem Lande. Noch 2019 hatte sich die Gemeinde damit gerühmt, seit 100 Jahren ununterbrochen eine ärztliche Versorgung im Ort und für die Region sicherzustellen. Der erste Arzt war damals noch mit der Pferdekutsche unterwegs.
Antwort von Jennifer Hacker für den freundlichen Empfang in Rambin: